Für eine Arbeitskollegin sollte ich prüfen ob man mit dem „alten“ Notebook z.B. noch am Onlineunterricht Teilnehmen könnte. Nachdem ich die techn. Details des Gerät geprüft hatte wollte ich es eigentlich abschreiben… Intel N4000 CPU WXGA TFT (1366 x 768 Pixel) Display klassischen HDD 4GB …
Zusätzlichen User Principal Name (UPN) im Active Directory hinzufügen
Neben der klassischen Anmeldung mit dem Benutzeranmeldename (samAccountName) in der Schreibweise „Domäne\Benutzername“ können wir den Benutzerprinzipalnamen (User Principal Name) zur Anmeldung verwenden. Im Standard könnte das so aussehen: „Benutzer.domain.local“. Genauer gesagt konfigurieren wir einen zusätzlichen UPN-Suffix. Eine Anmeldung am Computer könnte dann so aussehen tuser@scarymachines.de. …
Microsoft Edge – Webseiten per Whitelist freigeben
Ich hatte die Tage folgende Aufgabenstellung auf dem Schreibtisch. Webseiten nach dem Whitelist Prinzip für einen bestimmten Rechner freizuschalten. An diesem Standort ist kein Proxy-Server oder DNS-Filter vorhanden. An besagtem PC wird Microsoft Edge als Browser verwendet. Das lässt sich relativ einfach über zwei Gruppenrichtlinieneinstellungen …
Acer Revo RN66 – Lenovo Firmware
Hier mal etwas das ich in knapp 25 Jahren das erste mal erlebt habe. In meiner Garage läuft ein Acer Revo RN66. Zum Musikhören und Surfen. Nun läuft er nicht mehr was ist passiert? Bei den Windowsupdates habe ich einen Moment nicht aufgepasst. Windows erkennt …
crontab
hier ein kleiner Lückenfüller um zwischen den Jahressicherungen und dem aktuellen Exchange Problemen noch was veröffentlichen zu können. Hin und wieder muss ich unter Linux Aufgabenstellungen lösen. Dieses mal musste ich in unserem PIM-System einen Exportfeed konfigurieren. Die Automatisierung wird dort per crontab gesteuert. Da …
Geld her oder Daten weg!
Die Überschrift ist „geklaut“ und ist der Titel einer Reportage über Cyberkriminalität. Zu sehen ist die Dokumentation in der Mediatheke von 3sat. Die Dokumentation ist „leichte“ Kost. Gibt aber einen guten Überblick über die Problematik Ransomware und wie viele Gefahren in unserer Vernetzten Geschäfts-Welt existieren. …
Festplatten Shreddern mit Active@ KillDisk
Sicheres löschen von Speichermedien mit Active@ KillDisk
Endlich neuer Content
nach viel zu langer Zeit habe ich wieder Zeit mich um meinem Blog zu kümmern. Ich habe in den vergangenen Monaten nicht auf der faulen Haut gelegen sondern viel zu viel gearbeitet.Daneben hat meine Synology Diskstation 918+ NAS viel zu früh ihren Dienst quittiert. Ärgerlich …
Tool Time – Password Retention Manager
Hier möchte ich ein kleines aber sehr feines Tool vorstellen. Die Aufgabenstellung: Anwender über ihr bald ablaufendes Active Directory Kennwort zu informieren kennen sicher viele. Die „Klassiker“ in dem Bereich sind PowerShell-Scripte (verlinke ich unten). Bei einem Bekannten habe ich den Password Retention Manager gesehen. …
Neue Infrastruktur für fabrik6
In dieser Artikelserie könnt ihr den Aufbau einer neuen Windows Domain verfolgen. Das vorhandene Active Directory möchte ich Aufgrund der .local Domain nicht weiterbetreiben. Ebenfalls sind bei den Migrationen seit der Ursprünglichen Small Business Server 2003 Domain einige Einstellungen im Active Directory verblieben die ich …