Ich hatte die Tage folgende Aufgabenstellung auf dem Schreibtisch. Webseiten nach dem Whitelist Prinzip für einen bestimmten Rechner freizuschalten. An diesem Standort ist kein Proxy-Server oder DNS-Filter vorhanden. An besagtem PC wird Microsoft Edge als Browser verwendet. Das lässt sich relativ einfach über zwei Gruppenrichtlinieneinstellungen …
Geld her oder Daten weg!
Die Überschrift ist „geklaut“ und ist der Titel einer Reportage über Cyberkriminalität. Zu sehen ist die Dokumentation in der Mediatheke von 3sat. Die Dokumentation ist „leichte“ Kost. Gibt aber einen guten Überblick über die Problematik Ransomware und wie viele Gefahren in unserer Vernetzten Geschäfts-Welt existieren. …
Festplatten Shreddern mit Active@ KillDisk
Sicheres löschen von Speichermedien mit Active@ KillDisk
Tool Time – Password Retention Manager
Hier möchte ich ein kleines aber sehr feines Tool vorstellen. Die Aufgabenstellung: Anwender über ihr bald ablaufendes Active Directory Kennwort zu informieren kennen sicher viele. Die „Klassiker“ in dem Bereich sind PowerShell-Scripte (verlinke ich unten). Bei einem Bekannten habe ich den Password Retention Manager gesehen. …
Shrew Soft VPN als Fritz!Box VPN-Client
AVM ist mit den unterschiedlichen Modellen der Fritz!Box sehr erfolgreich. Viele in meinem Bekanntenkreis nutzen einen solchen Router. In dieser Anleitung zeige ich wie die Fritz!Box konfiguriert und Shrew Soft als VPN-Client eingerichtet wird. Das VPN wird per IPsec Verbindung realisiert. Normalerweise funktioniert dies recht Problemlos. …
Tool Time – Password Generator PWGen
Wer in der IT arbeitet muss immer wieder Kennwörter generieren. Bei Kennwörtern die ich mir merken muss verwende ich Kennwort Merksätze. Dabei habe ich mir die „Trivial Pursuit“ Methode abgeschaut. Das sieht z.B. so aus: Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren Ergibt als Kennwort: …
ADMX Sammlung
Da ich seit Wochen meine Bookmarksammlung bereinige habe ich weitere Links hierhin ausgelagert. Hier stellt ich Links zu ADMX-Templates bereit die ich angesammelt habe. Microsoft Windows Windows 10 Fall Creators Update (1709) Windows 10 – April Update (1803) Microsoft Office Microsoft Office 2010 Microsoft Office …
OpenVPN Server mit OPNsense
Vor kurzem habe ich eine OPNsense als Firewall in Betrieb genommen. Hier habe ich ein kleines Howto zur Konfiguration des OpenVPN Server gemacht. Ziel der Anleitung ist es einen Windows Client anzubinden. Ich nutze den VPN-Client von Securepoint, dieser ist schlicht und einfach zu bedienen. …
Antivirus Ausnahmen
Hier meine gesammelten Links zu Antivirus Ausnahmen (Anti-Virus Exclusions). Je nach eingesetztem Antivirus System ist es zwingend notwendig die Ausnahmen entsprechend korrekt zu setzen. Microsoft Exchange Microsoft Exchange Server 2007 Microsoft Exchange Server 2010 Microsoft Exchange Server 2013 Microsoft Exchange Server 2016 Powershell Script zum …
Neue Firewall OPNsense
Aufgrund eines Hardwaredefekts musste ich mich von meiner Endian Firewall trennen. Im Zug der Neuinstallation wollte ich auf ein anderes System umsteigen. Hier ist mir OPNsense ins Auge gefallen. Der Fork von pfsense bietet eine Aufgeräumte Oberfläche und ist bei der Handhabung ähnlich wie pfsense. …